Datum |
Version |
Bemerkung / Neuerung / Änderung / Bugfix |
31. 7.2018 |
(0.86.a3) |
- CONFIG-Medium geht jetzt auch für
normale Studierplätze (nicht nur UFU)
|
Apr, 2018 |
(0.86) |
- Fix for Fonts in Titles, vertical correction of formulas (Word) (for
HSZG)
|
Aug, 2017 |
(0.85) |
|
Aug, 2014 |
(0.84) |
- +RegExp.$1+ -Warnungen bei Mediacopy unterdrückt
|
Aug, 2013 |
(0.83) |
- POPUP-Mediumstyp eingeführt für UFU
|
Jul, 2013 |
(0.82) |
- STYLEID-Medium eingeführt für UFU
|
Apr, 2013 |
(0.81) |
- CONFIG-Medium eingeführt für UFU
|
Nov, 2010 |
(0.80) |
- Fix für verklebtes Copyright
|
Oct, 2009 |
(0.79e) |
- Fix für CMS-Export (UTF8-Konvertierung verlinkter HTMLS)
|
Oct 2009 |
(0.79d) |
- Fix für CMS-Export (UTF8-Konvertierung verlinkter HTMLS)
|
Sep, 2009 |
(0.79c) |
- Fix für IDs für CMS-Export
|
Aug, 2009 |
(0.79) |
- Fix für IDs für CMS-Export
|
May, 2009 |
(0.78) |
- Fix für UTF8-Probleme mit Glossaren
|
Jan, 2009 |
(0.77) |
- Technischer Fix (StoreArray-Rekursion)
|
Jan, 2009 |
(0.76) |
|
Nov, 2008 |
(0.75) |
- Fixes für Firefox 3 und Opera
|
Apr. 2008 |
(0.74) |
- Verzeichnisfehler für StandardGlossar
- 1. CMS Version
|
Jan. 2008 |
(0.73) |
- Verzeichnisfehler für Copyright-Dateien behoben
|
15.4.2007 |
(0.72) |
- Universeller Code für Datenanbindung (neu: MOODLE-Integration; für
ASP und PHP müssen die Scripte angepasst werden)
- Mathpad's im Lehrtext können als Java-Applets eingebunden wrden
(neuer Schaler im Optionen-Dialog)
- Bugfixes für UTF8-Probleme
|
3.8.2005 |
(0.71) |
- Zusatzangabe first only und keep
para bei
Glossaren (Verlinkung nur des ersten Vorkommens eines Wortes in Glossar-Medien
bzw. komplettes Erhalten der Formatierung.
- Mathpad (siehe EF) direkt in einsetzbar
- verbesserte Unterstützung von Fremdsprachen (Tschechisch,
Polnisch), speziell auch sprachlich gemischter Versionen (UTF8)
|
27.7.2004 |
(0.70) |
- Blockierende und exclusive Medien (z.B.
für Einstiegsfragen, Zwischentests; Themen, die nur aus einem Medium
bestehen)
- Alternative Quellen für einzelne Seiten
(z.B. direkt andere Seiten aus dem Internet, z.B. für Foren,
Übersichten usw.)
- neue Möglichkeit für Save/Load-Dialoge
- neue Zusatzangabe whole words (ganze Worte) bei Glossaren
(es werden dann nur ganze Worte verlinkt)
|
23.9.2003 |
(0.69) |
|
14.7.2003 |
(0.68) |
- Protokollierung von Multi-, Step-, Card-Aufgaben verändert (Achtung!
Aufgaben müssen neu übersetzt werden (mit EF-Version
0.92))
|
8.7.2003 |
(0.67) |
- Deckblatt (Startseite) wird mit Autorendaten gefüllt (siehe
Spezialmedien LongTitle, ShortTitle,
Author)
- Eintragungen in den Aufgaben bleiben erhalten (Achtung!
Aufgaben müssen neu übersetzt werden (mit EF-Version
0.91))
- BugFix bei STEP-Aufgaben
- Tutorial verfügbar
|
24.03.2003 |
(0.66) |
|
13.01.2003 |
(0.65) |
- Glossare-Quelldateien werden nur
verbunden, wenn Sie in der Medientabelle den gleichen Titel haben
(dadurch mehrere Glossare möglich)
- Formatierung "Kursiv" von Begriffen im Glossar wird von
den Quellen ins Glossar übernommen
|
06.12.2002 |
(0.64) |
|
14.11.2002 |
(0.63) |
Achtung: Die Installationsdateien wurden von Zip
auf die Installationssoftware der Firma Nullsoft umgestellt: beim Download
nicht mehr s2w.zip angeben sondern s2w_install.exe. |
10.10.2002 |
(0.62) |
- Aufgaben, mit den neuen Features des EF 0.87 werden verarbeitet
- Anpassung der Popupfenster an große Inhalte/Bereitstellung von
Rollbalken
- in die Standardinstallation ist die deutsche und englische Variante
gelinkt (mit EF-Schablonen); eine französische Variante existiert
bereits und steht auf Anfrage zur Verfügung
|
19.08.2002 |
(0.61) |
- Sammelmappen können vordefiniert
werden
- Copyright-Feature und Material-Hintergrundgrafiken
endlich sinnvoll dokumentiert
- Verweise auf Textmarken innerhalb der Quell-Datei werden jetzt
aufgelöst und automatisch in Medienlinks umgewandelt (dabei wird
allerdings nicht mittelst in die Themen-Seite hineingesprungen die die
Textmarke enthält, sondern an den Anfang der entsprechenden Seite
(quasi ungescrollt))
|
16.07.2002 |
(0.60) |
- Opera wird jetzt relativ stabil unterstützt
- Größe der Popupfenster ist jetzt änderbar
- mehrere Anzeige-Bugs (bes. Netscape 4.x) behoben (erster Absatz;
Tabellen mit Styles usw.)
- Ein Studierplatz kann jetzt mit einem beliebigen
Thema gestartet werden
|
06.05.2002 |
(0.57) |
- sicherere Zeichenkettenverarbeitung (einzelne HTML-Tags dürfen
jetzt größer als 64 kB sein (z.B. gelegentlich das style-Tag bei
MS-Word Export)
- Mehrere Glossare werden jetzt korrekt verbunden
- s2w: Größe veränderbar (bei langen Pfaden ganz nützlich)
|
22.04.2002 |
(0.56) |
- bei der Option "alle Medien kopieren" werden auch Medien
innerhalb der Medien rekursiv mitkopiert (z.B. Bilder in Aufgaben
usw.)
(falls diese Funktionalität zu mächtig ist, machen wir sie
demnächst abschaltbar)
- Medienlinks jetzt auch aus
Medien-Kommentaren möglich
- Medienlinks jetzt auch aus
Medien heraus möglich (falls es *.htm oder *.html-Dateien sind und
die Option "alle Medien kopieren" eingestellt ist
- bei den Medien können jetzt auch Parameter
mit übergeben werden (bes. wichtig für *.mov-Videos)
- bei Medien kann beim Titel jetzt zusätzlich auch ein Icon
mit angegeben werden
|
22.03.2002 |
(0.55) |
- in den Medientabellen können als Quellen auch wieder Medienlinks
verwendet werden (ging zwischenzeitlich nicht)
- Word2000 ersetzt bei Medienlinks die Leerzeichen durch Unterstriche
(und ist davon auch nicht abzubringen). Der Compiler akzeptiert jetzt
derartige Links und ordnet sie richtig zu.
- s2w: Internet-Menüeintäge hinzugefügt (Homepage, Forum, FAQ)
- s2w: Hilfe-Buttons in den Dialogen gehen wieder
- s2w: kleinere Fehler bei der Direkthilfe (Shift-F1) behoben
|
18.02.2002 |
(0.54) |
- kleinere Bugs im Glossar beseitig, ausgegraute Buchstaben in der
Buchstabenzeile
- Rücksprungbug bei der Sammelmappe behoben
- leere Tooltips werden vermieden
- s2w: Fehlermeldung, wenn erstes Thema im Inhaltsverzeichnis nicht
auf Ebene 1 liegt (der so übersetzte StuPla funktionierte zwar
trotzdem, erzeugte aber Skriptverzögerungsmeldungen)
- externe CSS-Dateien bleiben eingebunden
- Error- und Warnungsfenster werden nicht mehr vom Compilerdialog
verdeckt
|