The
Electronic
Exercise
Intelligentes Lern- und Übungssystem
TU Dresden, Psychologie des Lehrens und Lernens
Contact: Rüdiger Krauße mail@krausze.de
Version 0.3 (13. Juli 1999)
Dieses Bild wurde von der Seite
 http://linus.psych.tu-dresden.de
geklaut.

Dokumentation

Aufgaben-Dateiformat für Tee (*.ex)

Allgemeines     Format     Beispiel     TEE-Hauptseite


1 Allgemeines[Inhalt]

Eine derartige Datei enthält die Daten über die Aufgaben, die einem TEE-Knoten zugeordnet werden sollen. Die Standard-Dateiextension ist *.ex.
Wird von ws2htm gelesen. Die Aufgaben sollten HTM-Datein sein, die mit ef2htm aus EF-Datein erzeugt wurden.

2 Format[Inhalt]

Das Format ist zeilenweise aufgebaut, als Trennzeichen innerhalb der Zeile werden Semikolons verwendet.
Kommentarzeilen beginnen mit einem Gatter-Zeichen (#) und kommentieren die ganze Zeile aus.

Die Aufgaben werden in Blöcke gruppiert:

Es ist auch möglich mehrere Datein anzugeben (optional auch mit anderen Punktezahlen). In diesem Fall handelt es sich um "Alternativ-Aufgaben", d.h. es wird bei einer Bearbeitung nur eine dieser Datein angezeigt. Das ist sinnvoll, wenn man mehrere sehr ähnliche Aufgaben hat. Während der Bearbeitung eines Themas bleibt immer ein und dieselbe Alternativ-Aufgabe aktiv, wenn man bei der Arbiet mit TEE wieder neu in das Thema einsteigt wird neu ermittelt (und möglichst eine unbenutzte Aufgabe ausgewählt).

3 Beispiel[Inhalt]

Für den Knoten Atommodell die Datei Atommodell.ex mit 2 Blöcken mit 2 und 3 Aufgaben, Aufgabe 1 ist eine Alternativ-Aufgabe mit 2 Datein:

Atommodell.ex Aussehen in Tee
# Aufgaben Atommodell
$Wissen;10;100
Aufgabe 1;mcr.htm;5;mcr1.htm
Aufgabe 2;mcp.htm;5
$Anwendung; 10; 50
Aufgabe 3;mcx.htm;10
Aufgabe 4a;st.htm;6
Aufgabe 4b;comb.htm;4
Aussehen in TEE 0.2

Originalquelle im WEB: http://linus.psych.tu-dresden.de/StuPla/tee/doc/ex.htm