![]() |
Vorlesungsbegleitende Studieraufgaben: |
||
![]() |
Pädagogisch-psychologische Konzeption: |
||
![]() |
rezeptives Lernen durch aktive Auseinandersetzung mit Vorlesungsstoff ersetzen |
||
![]() |
kontinuierliche Auseinandersetzung mit Vorlesungsstoff fördern |
||
![]() |
massiertes Lernen am Ende eines Semesters reduzieren | ||
![]() |
sofortige und aufgabenspezifische Rückmeldung macht Lernerfolg sichtbar und unterstützt Korrektur von Fehlern |
||
![]() |
Angebot verschiedenster Informationsquellen (Literatur, Folien, Internet etc.) |
||
![]() |
freier Zugang zu jeder Zeit und an jedem Ort |
||
![]() |
Unterstützung zielgerichteten, selbstgesteuerten Lernens |
||
![]() |
Förderung von Lerngruppen |
||
![]() |
typische Prüfungssituation mit dazugehörigen Stresssymptomen vermeiden |
||
![]() |
Tutoring bei auftretenden Problemen bereitstellen |
||
![]() |
Leitung:
Grit Reimann
|
||
![]() |
|
||