ETest

Grundzüge

Basis:
Der ETest läuft auf einem Internetserver, der ASP-Scripts interpretieren kann.

Tools:
EF-Editor und study2000-Compiler.

Grundtext:
Der Text (Erläuterungen, Zusatzinformationen usw.) wird wie für eine study2000-Umgebung geschrieben (Word oder HTML). Der einzige Zusatz ist, dass in der Medientabelle das Medium etest gesondert behandelt wird: Unmittelbar nach diesem Thema werden nämlich die Aufgaben des nächsten Aufgabenblocks eingefügt (im Inhaltsverzeichnis als untergeordnet dargestellt).

Aufgaben:
Die Aufgaben werden aus EF-Aufgaben erzeugt. Es sollte möglichst mehr Aufgaben geben, als der Nutzer später bearbeiten soll: der ETest wählt dann die Aufgaben "zufällig" aus diesem Pool aus. Dabei wird nach folgendem Prinzip vorgegangen:

Die Aufgaben müssen mit der Schablone #Simple_sp_etest.htm übersetzt werden.

Datenspeicherung:
Wenn ein Nutzer den Test durchführt, wird ein genaues Ablaufprotokoll angelegt. Am Ende erfolgt außerdem ein Eintrag in eine Datei Levelling.txt, in der die Punktzahl und Einstufung aller Nutzer abgespeichert wird. Diese Datei lässt sich auch bequem in EXCEL importieren (und dort annotieren, ausdrucken, sortieren usw.).

Parameter, Adaption der Scripts:
Wie die Punkte für die einzelnen Aufgaben verteilt werden, und welche Punktzahl und Sonderbedingung dann letztendlich für welche Einstufung reicht, legt natürlich der ETest-Autor fest. Nach meiner Erfahrung ist dies in der Regel ziemlich uneinheitlich, verzwirbelt, meist länger umstritten und selten verstanden. Deshalb muss dies noch direkt von Hand in JavaScript in der Datei asign.inc gemacht werden, in der auch die anderen festen Parameter (z.B. Zeitdauer) anzugeben sind.

ETest erstellen

1. Grundtext erzeugen

Text erzeugen (Word oder HTML), wie bei einem study2000-Projekt.

An der Position, an der die Login-Seite eingefügt werden soll, ist die Überschrift Start anzugeben. Weiterer Text unter dieser Überschrift wird ignoriert.

Für die Aufgabenblöcke gibt es jeweils eine "Deckseite", die evtl. sinnvolle Informationen zum Aufgabenblock enthalten kann. Außerdem muss auf so einer Seite in der Medientabelle das Medium etest angegeben werden. z.B.

Gedächtnis

In diesem Themenblock finden Sie Aufgaben zu Gedächtnismodellen und -prozessen.

Medium

     

etest

 

dummy

 

Der Text wird mit dem Studierplatz-Compiler (s2w) übersetzt, und zwar mit den Einstellungen

  Zielformat: study2000

  Version: ETEST .
Der Name der (ersten) Quelltext-Datei wird wie üblich als Projektname verwendet. Wählen Sie dafür möglichst einen nicht zu langen Namen ohne Sonderzeichen.
Mit Zielverzeichnis meine ich im folgenden Das Zielverzeichnis des Studierplatzes, aber schon auf dem Internetserver.

2. Aufgaben bereitstellen

Die Aufgaben werden normal mit dem EF-Editor erzeugt. Die Aufgaben sind in verschiedene Verzeichnisse zu sortieren, und zwar inhaltlich ähnliche Aufgaben immer in ein gemeinsames Verzeichnis, so dass man später angeben kann: "aus diesem Verzeichnis soll der Nutzer so und so viele Aufgaben lösen".

Die Aufgaben sind mit der Schablone #Simple_sp_etest.htm zu übersetzen (befindet sich in Programme\studierplatz2000\s2w\sources\s2\VerETEST). Es empfiehlt sich, dies mit Hilfe einer Batch-Datei zu machen, z.B. 

\programme\studierplatz2000\efb\efb.exe  Lernen_allg\*.ef  -o:\mytest\aufgaben\Lernen_allg  -r:rep.txt  -md -simple:\programme\studierplatz2000\s2w\sources\s2\VerETEST\#simple_klausur.js  -silent

\programme\studierplatz2000\efb\efb.exe  KlassKond\*.ef -o:\mytest\aufgaben\KlassKond  -rapp:rep.txt  -md -simple:\programme\studierplatz2000\s2w\sources\s2\VerETEST\#simple_klausur.js  -silent

\programme\studierplatz2000\efb\efb.exe  OK_leicht\*.ef -o:\mytest\aufgaben\OK_leicht  -rapp:rep.txt  -md -simple:\programme\studierplatz2000\s2w\sources\s2\VerETEST\#simple_klausur.js  -silent

\programme\studierplatz2000\efb\efb.exe  OK_mittel\*.ef -o:\mytest\aufgaben\OK_mittel  -rapp:rep.txt  -md -simple:\programme\studierplatz2000\s2w\sources\s2\VerETEST\#simple_klausur.js  -silent

\programme\studierplatz2000\efb\efb.exe  OK_schwer\*.ef -o:\mytest\aufgaben\OK_schwer  -rapp:rep.txt  -md -simple:\programme\studierplatz2000\s2w\sources\s2\VerETEST\#simple_klausur.js  -silent

3. Aufgaben bereitstellen

Neben dem Zielverzeichnis des Studierplatzes ist das Verzeichnis KData anzulegen (für dieses müssen Internetschreibrechte gesetzt werden). In diesem Verzeichnis muss die Datei Projektname.kdat angelegt werden. Dazu empfiehlt es sich die dummy.kdat aus dem Verzeichnis Programme\studierplatz2000\s2w\sources\s2\VerETEST\KData zu kopieren und dort die Einträge zu machen (mit einem einfachen TextEditor). Der Sinn der Datei ist es, den Aufgabenblöcken die Verzeichnisse mit den Aufgaben zuzuordnen und anzugeben, wieviel Aufgaben jeweils gelöst werden sollen:

z.B.

# Klausur ss2001, test
$Lernen_allgemein_und_behavioristische_Lerntheorien, 1
../ss2001_aufgaben/LERNEN_ALLG, 2
../ss2001_aufgaben/KK, 10
../ss2001_aufgaben/OK/LEICHT, 6
../ss2001_aufgaben/OK/MITTEL, 4
../ss2001_aufgaben/OK/SCHWER, 3
$Kognitive_Lerntheorien, 1
../ss2001_aufgaben/MODELLLERNEN, 20
../ss2001_aufgaben/EINSICHTSLERNEN, 5
$Gedäechtnis, 1
../ss2001_aufgaben/GEDAECHTNIS, 25
$Wissensrepräsentation & Problemlösen, 1
../ss2001_aufgaben/WISSENSREP, 15

Weitere Beispiele finden Sie im Verzeichnis Programme\studierplatz2000\s2w\sources\s2\VerETEST\KData.
Anmerkung: Einige Teile des Formats (z.B. das Freischalten) hat beim ETEST keine Funktion, ist im Format aber enthalten, weil es z.B. bei Klausurmodulen Verwendung findet.

4. Nutzerverzeichnis vorbereiten

Neben dem Zielverzeichnis des Studierplatzes muss das Verzeichnis user angelegt werden. In diesem Verzeichnis muss wiederum das Verzeichnis Projektname angelegt werden. Diese Verzeichnis benötigt ebenfalls Schreibrechte für Internet.

5. ASP-Dateien kopieren und einrichten

Neben dem Zielverzeichnis des Studierplatzes muss das Verzeichnis asp angelegt werden. In dieses Verzeichnis müssen die Dateien aus dem Verzeichnis Programme\studierplatz2000\s2w\sources\s2\VerETEST\ASP kopiert werden (login.asp, final.asp, addprot.asp, etest.inc, asign.inc), außerdem muss dieses Verzeichnis so eingerichtet werden, dass Scripte ausgeführt werden dürfen.
Nun kommt der wahrscheinlich kniffligste Teil: das Anpassen von asign.inc. Die Datei kann mit einem Einfachen Texteditor bearbeitet werden. Es sind ist hier z.B. die maximale Gesamtzeit für den ETest anzugeben, aber auch die Punktezuordnung und die Einstufung in verschiedene Kurse. Da es dafür scheinbar nichts ansatzweise systematisches zu geben scheint (sondern nur Dschungel und Regenwälder komplizierter Ausnahmen), muss diese direkt in JAVASCRIPT implementiert werden.
Wenn es dabei Probleme geben sollte, kann ich diese Datei auch für verschiedene Projekte einrichten (mail@krausze.de).

 

Das wars schon!

Am Ende sollte ungefähr diese Verzeichnisstruktur entstanden sein. Der Projektname war hier Lernen.

ETest starten

Der ETest wird mit der Datei Start.htm im Zielverzeichnis gestartet. Der Test kann auch mehrfach mit dem selben Nutzer gestartet werden. Der Test kann dann an der aktuellen Stelle fortgesetzt werden (oder z.B. das Ergebnis noch mal ausgedruckt.)

Auswertung der Nutzerdaten

Die Punktzahlen und Einstufungen werden alle in der Datei Levelling.txt gespeichert (im Verzeichnis user/projektname). Diese Datei kann mit einem einfachen Texteditor betrachtet werden, es empfiehlt sich aber, diese Datei in MS Excel zu importieren (Datei einfach mit Excel öffnen).

Außerdem werden zu jedem Nutzer zwei weitere Text-Dateien angelegt:

Nutzername.udat
... enthält die Aufgaben, die der Nutzer zu lösen hatte und zu wie viel Prozent sie gelöst wurden

Nutzername.prt

... genaues Ablaufprotokoll (auch mit den Eintragungen des Nutzers)
Nutzername.bak

... Sicherheitskopie der udat-Datei