MathePad
Das MathePad stellt simultan den Inhalt eines Textfeldes als mathematische Formel dar. Auf diese Weise können Fragen nach mathematischen Formeln und Gleichungen in EF-Aufgaben eingebaut werden. Die zugehörige Syntax der Darstellung ist an LaTeX orientiert und relativ intuitiv und dürfte für die Lernenden kein Problem darstellen.
TestPad:
Tippen Sie zum Probieren in die Eingabezeile mal "was mathematisches".
Darstellungssyntax:
| Beschreibung | Beispiele | |||
| Zahlen, Buchstaben, Klammern und Rechenzeichen +,-,*, /, =, <, >, :, | werden übernommen. | ||||
| Exponenten werden mit ^ angehängt. | ||||
| Indizes werden mit _ angehängt. | ||||
| Die Darstellung folgt den Prioritäten der Rechenoperationen. Wenn Sie diese umgehen möchten, können Sie mit { } "unsichtbare" Klammern setzen. Dies ist besonders bei tieferen Verschachtelungen wichtig. | ||||
| Wenn Sie geschweifte Klammern sichtbar darstellen möchten, müssen Sie jeweils ein Backslash davorsetzen ( \{ \} ). | ||||
Sonderzeichen/Symbole:
| Eingabezeile | MathePad | Mathematische Interpretation | Beispiel | |
Griechische Buchstaben:
Mathematische Sonderbuchstaben: