Der EF-Editor Version 0.30 (23. Sept. 2003)
Insitutslogo

TU Dresden, Psychologie des Lehrens und Lernens
Rüdiger Krauße, Uwe Zschenderlein

Allgemeines     Screenshot     EFb frei beziehen     EF-Hauptseite


1 Allgemeines[Inhalt]

Um EF-Dateien bequemer erstellen und übersetzen zu können und um eine unmittelbarere Rückkopplung von geschriebenem Quellkode und dem Aussehen der Aufgabe zu bekommen wurde der EF-Editor entwickelt. Es handelt sich im wesentlichen um eine Erweiterung des alten Kommandozeilencompilers ef2htm.

Der EF-Editor besteht im wesentlichem aus einem Texteditor, einer Browser-Vorschau für die Aufgaben und Explorer-Fenstern zum schnellen Auffinden von EF-Dateien.
Der EF-Editor ist ein Windows-Programm; um die Vorschaufunktion des  EF-Editor benutzen zu können muss außerdem der Microsoft Internetexplorer (mindestens ab Version 4.0) installiert sein oder Netscape (ab Version 4.0) oder en anderer Browser der 4. Generation.

2 Screenshot[Inhalt]

3 EFb frei beziehen[Inhalt]

Im Prinzip ist EFb als Freeware gedacht, zum momentanen Zeitpunkt würden wir die Verbreitung allerdings gern noch kontrollieren (auch um effektive Feedbacks zu bekommen). Deshalb verteilen wir das Programm zur Zeit noch auf Anfrage.

Wenn Sie eine Kopie des Programms für nichtkommerzielle Zwecke erhalten möchten, mailen Sie bitte an mail@krausze.de. Es wäre schön, wenn Sie der Anfrage eine kurze Beschreibung der evtl. geplanten Verwendung des Programms hinzufügen könnten.

Originalquelle im WEB: http://linus.psych.tu-dresden.de/Stupla/ef/doc/efb.htm