![]() |
Vorlesungsbegleitende Studieraufgaben: | ||
![]() |
|
Umsetzung: | |
![]() |
|
individuelle Bearbeitung 100 zufällig ausgewählter Aufgaben aus einem größerem Aufgabenpool (über 400 Aufgaben) in vier Aufgabenblöcken | |
![]() |
| Festsetzung eines Lernkriteriums (70 % aller Aufgaben bzw. 50 % jedes Aufgabenblockes müssen richtig gelöst werden) | |
![]() |
|
informative Rückmeldung nach falscher Antwort (aufgabenspezifische oder Literaturhinweise) |
|
![]() |
|
Möglichkeit eines zweiten Lösungsversuches |
|
![]() |
|
Bereitstellung der richtigen Antwort nach zwei Fehlversuchen |
|
![]() |
|
Grafische Anzeige des Lernfortschritts und der Zielerreichung (Lernerprotokoll) |
|
![]() |
|
Tutoringangebot per Email |
|
![]() |
|
Evaluation: |
|
![]() |
| von über 300 an der Vorlesung teilnehmenden Studierenden schrieben nur fünf Studierende eine alternative Abschlussarbeit | |
![]() |
| nur fünf Studierende erreichten das Lernkriterium nicht | |
![]() |
| reichlich die Hälfte aller Teilnehmer arbeiteten mindestens einmal wöchentlich an den Aufgaben | |
![]() |
| fast 50 % nutzten zusätzliche Literatur | |
![]() |
| fast 50 % der Studierenden arbeiteten wenigstens gelegentlich in Lerngruppen | |
![]() |
|
98 % der Teilnehmer würden vorlesungsbegleitende Studieraufgaben einer
Abschlussarbeit vorziehen |
|
![]() |
Weitere Evaluationsdaten können Sie der Demoversion unter dem Kapitel
"Evaluation" entnehmen. |
||
![]() |
|||