Projektorientierung: Digitale Lernumgebung zu einem bestimmten
Thema erstellen
Kooperation: Planung, Durchführung, Bewertung und
Modifikation der Projektschritte erfolgen im aktiven Dialog, alle tragen
gemeinsam Verantwortung für das Projekt
Lernen als aktiver Konstruktionsprozess: Wissenserwerb in
einem Anwendungskontext, Umgang mit realistischen und authentischen
Situationen, Probleme aus multiplen Perspektiven betrachten, Artikulation
und Reflexion von Problemlöseprozessen
Lehrziele
gegenwärtigen Stand der Theorienbildung und
Forschung zum Thema erarbeiten und kritisch
reflektieren
selbstreguliertes Lernen bei der Erstellung und
multimedialen Aufbereitung von Lehrtexten und Medien "selbst"
erleben
theoretische Erkenntnisse direkt
und unmittelbar in die Praxis umsetzen
Methoden- und Medienkompetenz erwerben
als Projektergebnis eine internetbasierte Lernumgebung für Studierende
entwickeln