Mit Hilfe der Autorenwerkzeuge "study2000",
"TEE Maschine" und "EF-Editor"
wurden in unterschiedlichen Fachgebieten innovative Lehr- und
Lernformen entwickelt und evaluiert:
Psychologie:
vorlesungsbegleitende Studieraufgaben
gibt es z.B. für die Vorlesung "Einführung in die
Psychologie des Lehrens und Lernens".
Projektorientierte Seminare nutzen
study2000, um
(a) Medienkompetenz zu vermitteln
(b) Seminarergebnisse festzuhalten und
(c) Seminararbeiten für alle verfügbar zu machen
vorlesungsbegleitender Einsatz der Studierwerkzeuge und
Studieraufgaben im Sinne von hybriden
Lernarrangements in der Magister- und Nebenfachausbildung
Psychologie
Sprachen:
Im Projekt Studierplatz
Sprachen wurden und werden sowohl online-Kurse, als auch
hybride Lernarrangements entwickelt und evaluiert. Außerdem können
Hochschullehrende hier den Medienpass und damit Kompetenzen für
den Einsatz von modernen Medien in der Lehre erwerben.