Diese Aufgabe ist ein Beispiel für eine komplexere Aufgabe, die Audiomedien
enthält und komplett in englischer Sprache ist.
Um die Aufgabe zu bearbeiten, füllen Sie die Felder mit den entsprechenden
richtigen Antworten aus bzw. wählen Sie aus den Pull-Down-Menüs. Um Allgemeine
Hinweise zu erhalten, klicken Sie auf "Hint"; um Hilfe zu einem
speziellen Eingabefeld zu erhalten klicken Sie auf das zugehörige
"?". Wenn Sie "Confirm" klicken wird Ihre komplette Eingabe
verglichen und Sie erhalten eine Rückmeldung über Ihr Ergebnis. Falls Fehler
aufgetreten sind, können Sie versuchen diese zu korrigieren und erneut
bestätigen ("Confirm").
Diese Aufgabe hat zwei wesentliche interessante Merkmale:
- Audiomedien
Erklärung: Der Autor hat die Möglichkeit
beliebige Medien einzubinden, sofern sie von Browsern dargestellt werden
können (z.B. Audio, Video).
Ausprobieren:
Bei den Teilaufgaben II. bis IV. sind im linken Bereich kleine Player
eingebunden. Wenn Sie auf die Play-Taste klicken, hören Sie den Satz, den
Sie jeweils in das entsprechende Feld eintippen sollen (falls der Browser
richtig konfiguriert ist und ihr Computer eine Soundkarte hat, die laut
gedreht ist und an der auch Kopfhörer oder Boxen angeschlossen sind).
- Informatives Feedback für Systematische Fehler
Erklärung: Der Autor hat die Möglichkeit,
auf systematische (d.h. häufige bzw.
vorherzusehende) Fehler gesondert einzugehen und entsprechende Hilfetexte
anzugeben.
Ausprobieren:
Betrachten Sie die Teilaufgabe I ("He spoke no word", richtige
Passivform: "No word was spoken (by him)."). Der Lehrer weiß,
dass die Passivbildung in diesem Fall häufig (fälschlich) mit "have"
oder "had" geschieht und hat entsprechende Vorsorge getroffen:
Tippen Sie in das zugehörige Eingabefeld den Satz "No word had been
spoken by him." ein und klicken auf "Confirm". Zunächst
befindet sich der Computer in der allgemeinen Rückmeldeprozedur und
liefert erst einmal nur die Information, dass noch Fehler vorhanden sind.
Beharren Sie nun auf der falschen Eingabe, indem Sie noch einmal auf "Confirm"
klicken. Die Rückmeldung wird nun genauer und liefert den Ort
des Fehlers: das zweite Eingabefeld wird rot bzw. alle falschen Felder.
Klicken Sie nun noch einmal auf "Confirm" (ohne vorher ihre
Lösung zu korrigieren), so greift der Systematische-Fehler-Algorithmus und
streicht das Wort "had" an. Jedes Mal, wenn Sie jetzt die Eingabe
bestätigen und der Fehler noch vorhanden ist, bekommen Sie einen
weiteren speziellen Hinweis bzw. Sie können die Hinweise auch direkt über
"Next Hint" im Hinweisfenster abrufen.
Info: Die Staffelung der Rückmeldung ist im Allgemeinen:
- Knowledge on result
- Knowledge on location of error
- Knowledge
on type of error
Autorin: Antje Proske, TU Dresden