Diese Aufgabe ist ein Beispiel für eine komplexere mehrstufige Aufgabe, die das gezielte schrittweise Vorgehen beim wissenschaftlichen
Arbeiten verdeutlicht und eine Simulation enthält.
Wählen Sie einzelne Teilaufgaben, indem Sie auf die Karteikartenreiter klicken.
Um die Teilaufgabe zu bearbeiten, füllen Sie die Felder mit den entsprechenden
richtigen Antworten aus. Um allgemeine Hinweise zu erhalten, klicken Sie auf
"Hinweis". Wenn Sie "Eingabe bestätigen" klicken, wird Ihre
komplette Eingabe verglichen und Sie erhalten eine Rückmeldung über Ihr
Ergebnis. Falls Fehler aufgetreten sind, können Sie versuchen diese zu
korrigieren und erneut bestätigen.
(Hinweis: Nicht alle Karteikarten enthalten Eingabefelder. Die letzte
Teilaufgabe wird freigeschaltet, wenn Sie in der Simulationskarte auf
"Eingabe bestätigen" klicken.)
Diese Aufgabe hat zwei wesentliche interessante Merkmale:
- Unterstützung des
strategischen Vorgehens bei der Bearbeitung von Lernaufgaben
Erklärung: Der Autor hat die Möglichkeit,
die Aufgabe in mehrere Teile zu zerlegen und diese gleichzeitig (Multi-Typ),
nacheinander (Step-Typ) oder wie in diesem Beispiel parallel über Karteikarten (Card-Typ)
darzustellen. Einzelne Teilaufgaben müssen nicht unbedingt echte
Eingabefelder enthalten (die also auch verglichen werden), sondern können
auch nur allgemeine Anweisungen und Informationen enthalten (im Beispiel die
Karten "Aufgabenstellung" und "Simulation").
Ausprobieren:
Klicken Sie sich von links nach rechts durch die Karteikarten.
- Simulation
Erklärung: Der Autor hat die Möglichkeit,
beliebige Medien einzubinden, sofern sie von Browsern dargestellt werden
können (z.B. Audio, Video, Flash-Filme).
Ausprobieren:
Klicken Sie auf den Karteireiter "Simulation". Klicken Sie dann
innerhalb des Simulation auf "Start" und wählen einen Verstärkungsplan. Die
Simulation startet dann selbsttätig.
Autorin: Antje Proske, TU Dresden; Programmierung der Simulation: E.
Satlow, R. Krauße